# Zur Herkunft und Bedeutung des Wortes "Datei" **English synopsis:** *Datei* is the German word for a computer file. Whereas the term *file* may describe both a paper file and a computer file, *Datei* usually only describes a computer file (the German word for *paper file* is *Akte*). On this page I am collecting some information about the etymology of the word *Datei* and some additional thoughts. As most information is in German, the rest of this page is written in German, too. --- //[[:people:Raphael_Wimmer|Raphael Wimmer]] 2017-10-07 10:51// ## Warum? Harper et al. (2013): ["What is a file"](https://dl.acm.org/citation.cfm?id=2441903) ## Ach mann, Wikipedia!
Das Wort ''Datei'' ist ein [[Kofferwort]] aus ''Da''ten und Kar''tei'', geschaffen durch das Deutsche Institut für Normung (DIN).
* Ist kein Kofferwort * Herkunftserklärung: [Edit am 8. Januar 2008](https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei&diff=prev&oldid=40932508) [aus dem Netz der Uni Marburg](https://apps.db.ripe.net/search/lookup.html?source=ripe&key=137.248.0.0%20-%20137.248.255.255&type=inetnum) ## Erste Erwähnungen und so * Google Books zeigt mehrere Treffer in [Berichte über Landwirtschaft](https://books.google.de/books?id=hyoyAAAAMAAJ&q=%22datei%22&dq=%22datei%22&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwji6dXu-dzWAhViKcAKHaIfB6YQ6AEIKDAA) (1967). Die Snippets wirken aber eher so, als würden sie aus einem Informatikbuch stammen - vermutlich eine Verwechslung. Googlet man einzelne Sätze aus dem Buch, findet man leider nichts. * [Datenstrukturen und höhere Programmiertechniken](https://books.google.de/books?id=euDsczowqQ8C&pg=PA17&dq=%22datei%22&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwi2p-GM-tzWAhVTGsAKHQdgBBAQ6AEINzAC#v=onepage&q=%22datei%22&f=false) von Hartmut Noltemeier (1972) beschreibt "Dateien" als Teilstrukturen/-mengen von Datenmengen: \\
Üblicherweise benutzt man dabei folgende Begriffshierarchie: Datei \\ Block \\ Satz \\ Segment \\ Feld \\ Zeichen \\ Bit \\ Eine Datei ist danach eine Menge von Blöcken, [...]
* [Stichprobenverfahren](https://books.google.de/books?id=8E3oBQAAQBAJ&pg=PA32&dq=%22datei%22&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwi2p-GM-tzWAhVTGsAKHQdgBBAQ6AEIPzAD#v=onepage&q=%22datei%22&f=false) von [William G. Cochran](https://en.wikipedia.org/wiki/William_Gemmell_Cochran) (Deutsche Erstübersetzung 1972) beschreibt als Aufgabe: "Aus einer Datei soll eine Stichprobe gezogen werden. Auf jeder der fortlaufend durchnummerierten Karten steht ein Name." Hier gibt es keine Hinweise auf Computer, insofern scheint der Übersetzer das Wort "Datei" als Synonym für "Kartei" zu verwenden. **TODO: Wie hieß das Wort im englischen Original?** ## DIN-Normen * [Wessel (2008)](https://mg.inf.tu-dresden.de/sites/mg.inf.tu-dresden.de/files/2008_Belegarbeit_Wessel_1.pdf): "Laut DIN ist eine Datei eine Zusammenfassung digitaler Daten zu einer sachbezogenen Einheit [. . . ]“ [Lipinski, 2002, S.116]." * [Lipinski (2002): "Lexikon der Datenkommunikation - Begriffserklärungen für den IT-Profi"](http://lbib.de/Lexikon-der-Datenkommunikation-Begriffserklaerungen-fuer-den-IT-Profi-2646) * [ITWissen.info](http://www.itwissen.info/Datei-file.html) (wird von Lipinski herausgegeben): Laut DIN ist eine Datei eine Zusammenfassung digitaler Daten zu einer sachbezogenen Einheit von einem oder mehreren Datensätzen (-satzgruppen). * : "Laut DIN ist eine Datei eine Zusammenfassung digitaler Daten zu einer sachbezogenen Einheit von einem oder mehreren Datensätzen (-satzgruppen). * Die gleiche Definition findet sich auch in einem Lehrbuch von 1991(?): [Kommunikation in Rechnernetzen: Eine anwenderorientierte Einführung in Betriebssysteme und Netzwerke](https://books.google.de/books?id=QBEdBgAAQBAJ&pg=PA184&lpg=PA184&dq=%22zusammenfassung+digitaler+daten+zu+einer%22&source=bl&ots=PHcRziriyr&sig=9j5t3eDXR0eQhfNeFad4zeqWDws&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwj_2pvhgtzWAhXBbBoKHUq1ApUQ6AEILTAB#v=onepage&q=%22zusammenfassung%20digitaler%20daten%20zu%20einer%22&f=false) * [Dierstein (2003)](http://wwwbayer.in.tum.de/lehre/WS2003/ITS-dierstein/DefDV03.pdf) verweist auf DIN 44300 (Stand 1988), 44301, 44330 und ISO 2382 bezüglich der von ihm verwendeten Definitionen von Begriffen der Datenverarbeitung. "Datei" wird nicht erwähnt. * [Die erste Version der DIN 44300 stammt wohl von 1972](https://www.beuth.de/de/norm/din-44300/1616566). * Die DIN 44300 (1972) zitiert laut Beuth-Website die [DIN 19226 (1968)](https://www.beuth.de/de/norm/din-19226/1671627); diese ersetzt die [DIN 19226 (1954)](https://www.beuth.de/de/norm/din-19226/1671627) **TODO: mal nachschauen, ob da schon Dateien erwähnt wurden.** ## Exkurs: Code und DIN * [ITWissen.info](http://www.itwissen.info/Code-code.html): "Nach DIN 43000 ist ein Code eine Vorschrift für die eindeutige Zuordnung von Zeichen eines Zeichenvorrats zu denen eines anderen Zeichenvorrats." * [DIN 43000-2:1973-12](https://www.beuth.de/de/norm/din-43000-2/1518159): Kohlebürsten für elektrische Maschinen; Toleranzen